Literat: Markus Stupp
Petter-Otten-Straße 9a
50126 Bergheim-Glesch
Mobil: 015904500077
Mail: stuppi3@web.de
Karnevalsgesellschaft der Bergheimer
Polizei feierte im Bürgerhaus
VON TABEA FRIEDT
Bergheim-Quadrath-Ichendorf.
700 Karnevalisten schunkelten, klatschten
und sangen jetzt im Bürgerhaus in
Quadrath-Ichendorf bei der großen
Prunksitzung der Polizei Bergheim. „Für
eine Veranstaltung unter der Woche sind
700 Gäste mehr als gut", sagte Herbert
Schulz, Präsident der Karnevalsgesellschaft
(KG) Jecke Schupos zufrieden.
1977 gründeten einige Polizisten die KG
Jecke Schupos. „Schupos" werden
umgangssprachlich die Schutzpolizisten
genannt. Die Idee, in Bergheim den
Karneval wieder aufleben zu lassen,
entstand nach einem Karnevalszug in
Oberaußem in einem Partykeller. Seit 1977
findet die Prunksitzung jährlich statt.
„Durch die Sitzung stellen wir die
Verbundenheit zu den Bürgern her", sagte
Schulz. „Unser Beruf ist nicht immer
spaßig. Auf der Sitzung können wir
zusammen mit den Bürgern feiern und das
Programm genießen."
Mittlerweile besteht die
Karnevalsgesellschaft nicht mehr
nur aus Polizisten. Vor allem Kollegen aus
dem Rettungswesen wurden aufgenommen.
Zurzeit haben die Jecken Schupos mehr
als 100 Mitglieder. „Allerdings wurde in der
Satzung festgelegt, dass 40 Prozent der
Mitglieder Polizisten sein müssen",
erläuterte Schulz.
Zu Beginn der Sitzung marschierte der
Elferrat mit der Garde der Fidelen Bröhler
Falkenjäger ein. Unter der Leitung des
Präsidenten und Kommandanten Andreas
Granrath begeisterten die Mitglieder mit
ihrem musikalischen und tänzerischen
Können. Die Falkenjäger zückten ihre
Säbel, während der Tanzoffizier das
Mariechen auf Händen trug. Von Anfang an
standen die Gäste im Saal, so schunkelte
und klatschte es sich deutlich leichter zu
den Karnevalsliedern.
Weiter im Programm kündigte
Sitzungspräsident Wolfgang Esser die Band
Fiasko und im Anschluss Frau Kühne an,
die die Zuschauerinnen und Zuschauer zum
Lachen brachte. Außerdem sorgten Miljö,
Paveier und die Domstürmer für Stimmung.
Das Publikum zeigte sich textsicher. Auch
Hastenraths Will begeisterte mit seinem
Programm.
Die Jecken Schupos konnten etwa
700 bunt kostümierte Narren zu ihrer
Prunksitzüng in der Bürgerhalle in
Quadrath- Ichendorf begrüßen.
Hochkarätige Kräfte des Kölner
Karnevals sorgten mit Reden, Tanz
und Musik für gute Stimmung im
Saal.
Bergheim-Quadrath-Ichendorf (ps). In
der Bürgerhalle in Quadrath-Ichendorf
fand die Prunksitzung der Jecken
Schupos statt. „Es macht uns nicht nur
Spaß zu feiern, sondern es geht auch
um die Verbundenheit zu den Bürgern",
so der Präsident Herbert Schulz. Etwa
700 bunt kostümierte Jecken waren der
Einladung gefolgt und bekamen ein
buntes Bühnenprogramm geboten.
Sitzungspräsident Wolfgang Esser und
sein Elferrat wurde beim Einmarsch von
den Fidele Bröhler Falkenjäger begleitet.
Esser ließ es sich nicht nehmen, zur
Einstimmung selbst eine Rede zu halten.
Dabei zog er nicht nur verschiedene
Staatsoberhäupter und Minister durch
den Kakao, sondern machte auch die
Bonpflicht und den Umweltschutz zum
Thema und sorgte damit für viele
Lacher im Saal. Die Bröhler Falken
Jäger und insbesondere das Tanzpaar
Charlotte Peterek und Daniel Kiel
bekamen viel Beifall für ihre
Darbietung. Auch das TC Colonia Rut-
Wiess mit der KG Schlenderhaner
Lumpe und das TC Schlebuscher
begeisterten die Jecken mit den Tänzen,
die sie auf die Bühne brachten.
Hochkarätige Redner wie De Frau
Kühne und Hastenraths Will sorgten für
viel Gelächter. Spitzenbands wie Fiasko,
Miljö, Räuber, Paveier und Domstürmer
heizten den Jecken richtig ein.
Bild folgt